Detailaufnahme von Person beim Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal
03 November, 2025
Von Linda Pezzei

Winterwandern und Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal

Zwei Wege, ein Ziel: echte Wintermomente.

Raus aus dem Feed. Rein in die Stille. Endless Scrolling? Gönn dem Daumen eine Pause – der schönste Feed spielt sich ja eh nicht auf deinem Screen ab, sondern draußen. Zwischen Himmel und Erde. Im knirschenden Schnee. Beim Winterwandern und Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal. Während andere durch Stories wischen, klickst du einfach die Verschlüsse deiner Schneeschuhe. Filter? Brauchst du nicht – die Natur im Tannheimer Tal übernimmt. Zero Filter, hundert Prozent Realität. Also: Raus aus dem Algorithmus, rein ins echte Abenteuer. In eine Landschaft, die mehr gibt als jedes Like.

81 km
geräumte Winterwanderwege
115
Winterwander- & Schneeschuhtouren
4 pro Woche
geführte Winterwander- & Schneeschuhtouren

Team Schneeschuhwandern oder Team Winterwandern?

Beim Winterwandern in Tirol geht’s um das pure Unterwegssein: Schritt für Schritt durch die weiße Stille, auf gut präparierten Wegen, mit warmen Gedanken und kalter Nase. Kein großes Equipment, kein Stress – einfach losgehen und genießen. Beim Schneeschuhwandern in Tirol hingegen wird’s ein Stück wilder. Hier stapfst du querfeldein durch unberührten Tiefschnee, lässt Spuren dort, wo sonst keine sind, und spürst die Natur so unmittelbar, dass du fast vergisst, dass du Sport machst. 

Der Unterschied?
Winterwandern ist der spontane Freund, der dich ohne Vorwarnung vor die Tür zieht. Schneeschuhwandern ist der Abenteurer, der dich über den Tellerrand – oder besser gesagt: über die Schneekante – hinausführt.

Die Gemeinsamkeit?
Beide ziemlich gute Gesellschaft, sie schenken dir Ruhe, Bewegung und diese besondere Mischung aus Stille und Weitblick, die das Tannheimer Tal im Winter so besonders macht.

Auf einen Blick?
Winterwandern im Tannheimer Tal: spontan, unkompliziert, mit festem Boden unter den Füßen.
Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal: tiefer eintauchen, weiter hinaus, näher dran an der unberührten Natur.

Geführte Winterwander- & Schneeschuhtouren im Engel

Mit den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern
03. November 2025 - 31. März 2026

Schneeschuhtour am Schachen

Montags:

Schneeschuhtour am Schachen Richtung Gessewangalpe 1.580 m

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: 300 Hm

Alternative bei Schneemangel: Winterwanderung über Schachen und Hochmoor zum Adlerhorst 1.350 m und über Höhenweg Haldensee retour

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Höhenmeter: 250 Hm

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Schneeschuhtour zur Krinnenalpe

Dienstags:

Schneeschuhtour zur Krinnenalpe 1.527 m mit einer gemütlichen Hütteneinkehr. Wir fahren mit dem Regionalbus Haltestelle direkt vor dem Hotel nach Nesselwängle zum Krinnenalpparkplatz und wieder zurück.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit ca. 4 Stunden
  • Höhenmeter: 400 Hm

Alternative bei Schneemangel:
Gemütliche Wanderung von Grän Richtung Haldensee und am Höhenweg über Nesselwängle nach Rauth mit einer gemütlichen Einkehr in der Jausenstation „Klein Meran“. 

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: 300 Hm
  • Wegstrecke: 12 km

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Winterwanderung zum Vilsalpsee

Donnerstags:

Winterwanderung zum Vilsalpsee und wieder retour mit Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Vilsalpsee.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 100 Hm
  • Wegstrecke: 13 km

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Schneeschuhtour „Hotel Engel Exklusiv“

Samstags:

Schneeschuhtour „Exklusive Hotel Engel Tour“ zum Pirschling – Schönkahler 1.688 m. Wir starten mit dem Hotelbus nach Zöblen zum Ausgangspunkt Zugspitzblick auf 1.300 m. Nach der Schneeschuhtour gibt es die Möglickeit zur Einkehr im Gasthaus Zugspitzblick.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 400 Hm
  • Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen

Alternative bei Schneemangel:
Winterwanderung am Rundwanderweg nach Tannheim zur Lourdes Kapelle und weiter zum Höfer See und über Tannheim Berg wieder retour.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 100 Hm

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Montags:

Schneeschuhtour am Schachen Richtung Gessewangalpe 1.580 m

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: 300 Hm

Alternative bei Schneemangel: Winterwanderung über Schachen und Hochmoor zum Adlerhorst 1.350 m und über Höhenweg Haldensee retour

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: 3 Stunden
  • Höhenmeter: 250 Hm

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Dienstags:

Schneeschuhtour zur Krinnenalpe 1.527 m mit einer gemütlichen Hütteneinkehr. Wir fahren mit dem Regionalbus Haltestelle direkt vor dem Hotel nach Nesselwängle zum Krinnenalpparkplatz und wieder zurück.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit ca. 4 Stunden
  • Höhenmeter: 400 Hm

Alternative bei Schneemangel:
Gemütliche Wanderung von Grän Richtung Haldensee und am Höhenweg über Nesselwängle nach Rauth mit einer gemütlichen Einkehr in der Jausenstation „Klein Meran“. 

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: 300 Hm
  • Wegstrecke: 12 km

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Donnerstags:

Winterwanderung zum Vilsalpsee und wieder retour mit Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Vilsalpsee.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 100 Hm
  • Wegstrecke: 13 km

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Samstags:

Schneeschuhtour „Exklusive Hotel Engel Tour“ zum Pirschling – Schönkahler 1.688 m. Wir starten mit dem Hotelbus nach Zöblen zum Ausgangspunkt Zugspitzblick auf 1.300 m. Nach der Schneeschuhtour gibt es die Möglickeit zur Einkehr im Gasthaus Zugspitzblick.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3 Stunden
  • Höhenmeter: ca. 400 Hm
  • Teilnehmerzahl: maximal 15 Personen

Alternative bei Schneemangel:
Winterwanderung am Rundwanderweg nach Tannheim zur Lourdes Kapelle und weiter zum Höfer See und über Tannheim Berg wieder retour.

  • Start: 10:00 Uhr an der Rezeption
  • Gehzeit: ca. 3,5 Stunden
  • Höhenmeter: 100 Hm

Änderungen der Touren bleiben den Bergwanderführer*innen der Alpinschule Außerfern vorbehalten.

Winterwandern im Tannheimer Tal

Beim Winterwandern in Tirol geht’s ums Wesentliche: ein paar gute Schuhe, warme Kleidung – und das Hier & Jetzt. 81 Kilometer geräumte Wege führen durch Wälder, über weite Felder und bis hinauf auf aussichtsreiche Höhen. Mal sanft, mal sportlich, immer mit Weitblick. Und manchmal mit einem leisen Knirschen unter den Sohlen, das schöner klingt als jedes Podcast-Intro.

Unsere liebsten Winterwandertouren im Tannheimer Tal

Klingt nach Sonntagsspaziergang, sieht aber nach Postkarte aus: sanft ansteigend, aussichtsreich und am Ende wartet der Vilsalpsee. Hier trifft Stille auf frischen Pulverschnee – und vielleicht auf ein Stück Apfelstrudel im Gasthaus Vilsalpsee.

  • Ort: Tannheim
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Dauer: 1 h
  • Länge: 3,80 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 77 m

Zur Tourenbeschreibung

Rund um den zugefrorenen See führt ein Winterwanderweg, der dich zum Staunen bringt. Vor allem, wenn sich das Alpenpanorama im Eis spiegelt. Tipp: Im Café am Ufer gibt’s heiße Schokolade mit Aussicht.

  • Ort: Grän-Haldensee
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Dauer: 2 h
  • Strecke: 7,8 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 103 m

Zur Tourenbeschreibung

Mit der Bergbahn hoch hinaus? Zu Fuß weiter – oben auf fast 1.900 Metern wartet der Himmel und das größte Gipfelbuch der Alpen. Platz genug für deine Gedanken und eine Unterschrift.

  • Ort: Tannheim
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Dauer: 45 m
  • Länge: 2,22 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 69 m

Zur Tourenbeschreibung

Ein besinnlicher Winterspaziergang mit Aussicht und Bedeutung. Kunstvolle Granitstationen begleiten dich durchs Tal – und erinnern daran, dass Achtsamkeit kein Trend, sondern ein Zustand ist.

  • Ort: Grän
  • Schwierigkeit: Leicht
  • Dauer: 1h 20m
  • Länge: 4,93 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 54 m

Zur Tourenbeschreibung

Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal

Wer lieber querfeldein stapft, statt zu gehen, ist beim Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal genau richtig. Tiefschnee, Waldduft, Stille – klingt romantisch, fühlt sich aber nach Freiheit an. Du ziehst deine eigene Spur durch die weiße Weite, weit weg vom Trubel. Und das Beste: Beim Schneeschuhwandern in Tirol brauchst du kein Tempo, keine Piste, keine Liftkarte – nur Zeit, Luft und Lust auf Abenteuer. Für alle, die noch tiefer in die Natur eintauchen wollen: Die Guides der Skischule Club Alpin kennen die stillsten Wege und die schönsten Aussichtspunkte. Und erzählen ganz nebenbei spannende Geschichten über Schnee, Lawinen und Murmeltiere.

Unsere liebsten Schneeschuhtouren im Tannheimer Tal

Ein Aufstieg durch lichten Wald, oben ein Panoramablick, der seinem Namen alle Ehre macht. Im Adlerhorst schmeckt die Kaspressknödelsuppe einfach himmlisch. 

  • Ort: Grän
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Dauer: 2h 30m
  • Länge: 5,8 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 252 m
  • Ausrüstung: Schneeschuhe, Wanderstöcke, passende Winterkleidung und komplette LVS-Ausrüstung (Schaufel, Sonde, Pieps)

Zwischen Grat und Gipfel – eine Tour mit Charakter. Nicht schwer, aber aussichtsreich.

  • Ort: Zöblen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Dauer: 4h
  • Länge: 9,2 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 540 m
  • Ausrüstung: Schneeschuhe, Wanderstöcke, passende Winterkleidung und komplette LVS-Ausrüstung (Schaufel, Sonde, Pieps)

Zur Tourenbeschreibung

Rein in den Lift & rauf den Berg. Aufsteigen, aufatmen, Aussicht genießen. Die Krinnenspitze macht’s mit Liftunterstützung einfach – und genau das ist ihr Reiz.

  • Ort: Nesslwängle
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Dauer: 3h 30m
  • Länge: 8,6 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 500 m
  • Ausrüstung: Schneeschuhe, Wanderstöcke, passende Winterkleidung und komplette LVS-Ausrüstung (Schaufel, Sonde, Pieps)

Zur Tourenbeschreibung

Abseits der Spur – still, unberührt und überraschend aussichtsreich. Wer hier geht, hört sich selbst und die Natur atmen.

  • Ort: Grän/Lumberg
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Dauer: 4h 30m
  • Länge: 9,1 km
  • Höhenmeter (Aufstieg): 700 m
  • Ausrüstung: Schneeschuhe, Wanderstöcke, passende Winterkleidung und komplette LVS-Ausrüstung (Schaufel, Sonde, Pieps)

Zur Tourenbeschreibung

Equipment & Outfit Check – Layer Love beim Winter- & Schneeschuhwandern

Gut angezogen ist halb gewonnen. Beim Winterwandern und Schneeschuhwandern in Tirol gilt: Schicht für Schicht statt Frieren mit Stil.

  • Drunter: Funktionswäsche.
  • Drüber: Daune.
  • Ganz außen: Hardshell.
  • An die Füße: wasserfeste Schuhe mit Grip – und je nach Tour Grödel oder Schneeschuhe. Grödel, was? Das ist eine leichte Art von Steigeisen, die man mit Riemen an Wanderschuhen befestigt, um Halt auf eisigem oder verschneitem Untergrund zu bekommen.


ENGEL-Pro-Tipp:

Stöcke nicht vergessen, Thermoskanne füllen, Rucksack schultern, losgehen.

Unsere Fave Brands für Winterkleidung:

Arcteryx, Norrona, Peak Performance, Salewa, Scott, Salomon.

Vorteile für Engel Gäste:

Keine Schneeschuhe im Gepäck? Kein Problem. Die Skischule Club Alpin verleiht alles, was du brauchst – vom Schneeschuh bis zum guten Rat. Als Engel-Gast bekommst du übrigens 5 € Gutschein aufs Leih-Equipment. Und im Rahmen unseres Pure Snow Winterprogramms warten regelmäßig geführte Touren – fürs sanfte Winterwanderungen im Tannheimer Tal oder fürs abenteuerliche Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal.

Vor & Nach der Tour: Balance, Baby

Oder wie wir sagen würden: ein bisschen Himmel, ein bisschen Erde. Sauna & Stille.

Warm Up für die Schneeschuhtour

Ein paar Dehnübungen, ein tiefer bewusster Atemzug frischer Bergluft – oder ein kurzer Abstecher in die Sauna. Das Frühstück vor dem Sport schmeckt gleich doppelt gut.

Alle #englike Inklusives

Après-Winterwander-Wellness

Nach dem letzten Schritt zurück in den Engel: Saunaaufguss, Massage, Kuschelnest, heiße Schokolade oder ein Stück Kuchen im „1748“. Winterwellness wie sie sein soll: natürlich, wohlig, englike.

Winterwellness

Warum wir Winterwandern und Schneeschuhwandern lieben?

Weil’s entschleunigt. Weil’s stärkt. Weil’s erdet.
Beim Winterwandern und Schneeschuhwandern zählt nicht der Puls, sondern der Moment. Kein Motor, kein Lärm – nur du, der Schnee und das Gefühl, angekommen zu sein. Ein bisschen himmlisch eben. Und gar nicht abgehoben.

Raus aus dem Feed. Rein in den Winterurlaub.

Ob du nun also lieber Schritt für Schritt auf geräumten Wegen gehst oder mit Schneeschuhen deine eigene Spur ziehst – das Winterwandern und Schneeschuhwandern im Tannheimer Tal lässt dich den Winter spüren, wie er gedacht ist: leise, klar und echt. Kein Motor, kein Lärm, kein Algorithmus – nur du, der Schnee und das Gefühl, dass alles ein bisschen leichter wird.

Zurück im Engel wartet der warme Relax-Pool, der Duft von Zirbe und Saunaaufguss – und ganz bestimmt ein großes Stück Kuchen. Reinbeißen. Ankommen. Durchatmen. Und merken: Dieses Tal kann beides – Himmel und Erde.

Jetzt deinen Wintermoment im Engel planen
und erleben, wie sich Winterwandern in Tirol und Schneeschuhwandern in Tirol anfühlen, wenn sie ganz englike sind: echt, still und einfach wunderschön. We like.

Winterurlaub buchen

SICHERHEITS-TIPP:
Ein mit Schnee bedeckter Hang bedeutet potenzielle Lawinengefahr. Du solltest deine Schneeschuh-Touren sorgfältig planen, dich dabei mit der Lawinengefahr auseinander setzen und auch die notwendige Lawinenausrüstung mitführen. Genau deshalb bieten wir mehrmals pro Woche geführte Schneeschuhtouren an, um dir ein sicheres Naturerlebnis zu bieten!

Geführte Touren
Bist du immer noch nicht überzeugt?
Dann liegt es wohl an uns ; )
Linda Pezzei | © Patrick Saringer

Autor

Linda Pezzei

Als Fachjournalistin für Architektur & Design hilft uns Linda mit ihren schönen Worten, unser Kopfchaos rund um unsere Baustellen auf einem Blatt Papier – oder vielmehr in unserem Blog – für euch zu verewigen. Sie findet die passenden Worte, wo sie uns fehlen.

Blogartikel die dich interessieren könnten.

Person beim Schneeschuhwandern in beigem Winteroutfit mitten im Wald

Zwei Wege, ein Ziel. Winterwandern oder Schneeschuhwandern?

Sport

Lesezeit: 7 Min
Reinlesen?
Person beim Klettern in Felswand im Tannheimer Tal

Gipfelglück garantiert

Sport

Lesezeit: 6 Min
Reinlesen?
Zwei Mountainbiker auf einem Forst-Radweg im Wald im Tannheimer Tal

Auf zwei Rädern

Sport

Lesezeit: 5 Min
Reinlesen?
zum Whatsapp Chat