
Bike-Urlaub im Tannheimer Tal
Freiheit auf zwei Rädern
Wenn es um das Erlebnis auf zwei Rädern geht, dann ist Gert unser Engel-Bike-Experte – und man merkt sofort: Biken in Tirol ist mehr als nur Bewegung. Es ist ein Lebensgefühl. Ob du flowige Trails fährst, Alpenpässe mit dem Rennrad bezwingst, beim Gravel-Biken einsame Pfade entdeckst oder die Bikeparks Tirols rockst – hier findest du genau das, was du suchst: Ruhe, Ausblick, Adrenalin und Erholung.
Beim Biken schalte ich komplett ab. Ich bin im Hier und Jetzt, spüre den Trail, das Wetter, die Natur. Und wenn ich am Ende in den Engel Bergsee springe – dann ist der Tag perfekt.
Radurlaub im Tannheimer Tal – Fakten & Highlights
Das Tannheimer Tal ist längst ein Hotspot für Radfans – vom Genussradler bis zum Trailfreak. Kein Wunder bei diesem Angebot:
- Rennrad-Touren in Tirol: 22 Routen rund um den Engel mit rund 2.500 Kilometern
- Mountainbike: 15 ausgeschilderte Strecken mit insgesamt 300 km
- Gravel-Bike: Abwechslungsreiche, verkehrsarme Wege
- E-Bike Touren im Tannheimer Tal: Sanfte Unterstützung für jede Route
- Naturbiken: Genussrouten durch Tirol und das Allgäu
- Top-Event: Der Rad-Marathon – DAS Rennrad-Highlight des Jahres
Ein echter Bike-Urlaub in Tirol kombiniert sportliche Freiheit mit landschaftlicher Schönheit – und das Tannheimer Tal bietet beides.
Touren-Tipps für jeden Bike-Typ
Typ: Mountainbike
Meraner Steig
Schattige Waldpfade, fantastische Ausblicke und ein knackiger Anstieg, so geht Mountainbiken im Tannheimer Tal.
- Ort: Nesselwängle
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 2 h
- Länge: 12,88 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 411 m
- Höchster Punkt: 1525 m
- Niedrigster Punkt: 1100 m
- Wegbelag: Asphalt, Schotter, Wanderweg
Typ: Gravel-Bike
Talumrundung Tannheimer Tal
Abwechslungsreich, abseits der Straße, mit vielen Picknick-Spots.
- Ort: Schattwald
- Dauer: 6 h 50 m
- Länge: 52,11 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 1616 m
- Höchster Punkt: 1524 m
- Niedrigster Punkt: 1062 m
Typ: Rennrad
Bannwaldseerunde
Eine panoramareiche Runde über sanfte Alpenpässe – perfekt für Tempo und Flow.
- Ort: Tannheim
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 3 h 45 m
- Länge: 95,40 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 591 m
- Höchster Punkt: 1154 m
- Niedrigster Punkt: 782 m
Typ: E-Bike
Von Haldensee zur Gappenfeld-Alpe
Genießerstrecke mit Einkehrmöglichkeit und Seeblick.
- Ort: Haldensee
- Schwierigkeit: Einfach
- Dauer: 1 h
- Länge: 8,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 753 m
- Höchster Punkt: 1881 m
- Niedrigster Punkt: 1128 m
Typ: Trail
Mühlwald-Trails
Drei Strecken, ein Ausgangspunkt.
- Pontenline – flowig & verspielt
- Zirleseckline & Rohneneline – technisch anspruchsvoller mit Wurzeln & Drops
- Ort: Zöblen - Bergstation Mühlhanglift
- Schwierigkeit: Einfach-Mittel
- Dauer: 1-3 Minuten
- Länge: 0,16-0,43 km
- Höhenmeter (Abstieg): 7-61 m
Für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet – und richtig Spaß!
Meraner Steig
Schattige Waldpfade, fantastische Ausblicke und ein knackiger Anstieg, so geht Mountainbiken im Tannheimer Tal.
- Ort: Nesselwängle
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 2 h
- Länge: 12,88 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 411 m
- Höchster Punkt: 1525 m
- Niedrigster Punkt: 1100 m
- Wegbelag: Asphalt, Schotter, Wanderweg
Talumrundung Tannheimer Tal
Abwechslungsreich, abseits der Straße, mit vielen Picknick-Spots.
- Ort: Schattwald
- Dauer: 6 h 50 m
- Länge: 52,11 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 1616 m
- Höchster Punkt: 1524 m
- Niedrigster Punkt: 1062 m
Bannwaldseerunde
Eine panoramareiche Runde über sanfte Alpenpässe – perfekt für Tempo und Flow.
- Ort: Tannheim
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 3 h 45 m
- Länge: 95,40 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 591 m
- Höchster Punkt: 1154 m
- Niedrigster Punkt: 782 m
Von Haldensee zur Gappenfeld-Alpe
Genießerstrecke mit Einkehrmöglichkeit und Seeblick.
- Ort: Haldensee
- Schwierigkeit: Einfach
- Dauer: 1 h
- Länge: 8,6 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 753 m
- Höchster Punkt: 1881 m
- Niedrigster Punkt: 1128 m
Mühlwald-Trails
Drei Strecken, ein Ausgangspunkt.
- Pontenline – flowig & verspielt
- Zirleseckline & Rohneneline – technisch anspruchsvoller mit Wurzeln & Drops
- Ort: Zöblen - Bergstation Mühlhanglift
- Schwierigkeit: Einfach-Mittel
- Dauer: 1-3 Minuten
- Länge: 0,16-0,43 km
- Höhenmeter (Abstieg): 7-61 m
Für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet – und richtig Spaß!
Einkehr-Tipps für den perfekten Rad-Tag rund um die schönsten Radtouren in Tirol
Für die Pause mit Aussicht
Edenalpe oder Adlerhorst– ein Radler, eine Brettljause und Berge, so weit das Auge reicht.
Coffee-Ride Tipp
Café Klimbim in Tannheim – täglich wechselnde Kuchen & Torten, perfekt für alle, die es süß lieben´ oder natürlich auch eine Option: unsere Terrasse mit Berg-Panorama und Kuchenbuffet.
Geheimer Picknickspot
Liegewiese am Vilsalpsee – für E- & Gravelbiker, die gerne den Lenker gegen eine Picknickdecke tauschen.

6 Fragen an Gert – Der Bike-Insider im Engel
Start in Grän – dann über die Plattformen zum Höhenweg Richtung Einstein. An der Schäferhütte vorbei, weiter bergauf Richtung Rehbach/Schattwald, Abfahrt nach Kappl, zurück entlang der Vils nach Grän. Traumhafte Ausblicke, abwechslungsreich, nicht überlaufen.
Tatsächlich: Die oben genannte Tour funktioniert auch super als Gravel-Route in Tirol – landschaftlich top und kaum befahren.
Gut und ausgiebig frühstücken – am besten im Engel. Am besten Kaiserschmarrn. 😉
Ich wollte sportlich sein und bin mit dem klassichen Bike los. Nach dem ersten Anstieg wieder umgedreht und doch das E-Bike genommen. Klassiker.
Frühstück – Bike-Runde mit Einkehr – ein Sprung in den Engel-Bergsee – Massage im Spa – Abendessen auf der Terrasse. So fühlt sich Urlaub an.
Bike & Hike im Tannheimer Tal: Von Nesselwängle bis zur Ödenalpe mit dem Bike, dann zu Fuß weiter bis zur Krinnenspitze. Anspruchsvoll, aber die Aussicht lohnt sich absolut.
Bike-Check: Was du für deinen Bike-Urlaub im Tannheimer Tal unbedingt brauchst
- Helm & Handschuhe
- Wetterfeste, atmungsaktive Kleidung (z. B. von Pas Normal Studios, Rapha, Mons Royale – erhältlich bei Sport Rief in Nesselwängle)
- Snacks & Flüssigkeit (z. B. Oskar Oatbar – unser Favorit oskaroatbar.com)
- Werkzeug & Ersatzteile
- GPS & Kartenmaterial (Engel-Gäste bekommen unsere besten Offline-Routen direkt aufs Handy)
Engel-Tipp: In unserem Bike-Hotel im Tannheimer Tal gibt’s eine eigene Waschstation für dein Bike – damit es am nächsten Tag wieder glänzt!
Bike & Spa Kombination – das Beste kommt zum Schluss
- Abkühlung im Engel-Bergsee
- Tiefenentspannung in der Salzgrotte
- Zirben-Massage für müde Waden
- Day-Bed auf der Spa-Terrasse mit Blick aufs Neunerköpfle
- Sauna-Aufguss mit Düften aus unseren Wäldern
Engel-Tipp: „Nach einem Tag im Sattel wirkt unser Aufguss mit Waldkräutern wie ein kleines Wunder!“
Auszug aus unserem Aktiv-Wochenprogramm
Packages für den Bike-Urlaub
Der Engel Bike-Service & Bike-Events im Tannheimer Tal
E-Bike & MTB-Verleih mit hochwertigen Centurion Bikes
Waschstation & Bike-Garage mit Ladestation direkt im Hotel – ja, wir sind Teil der Biker-freundlichen Unterkünfte Tirol
Geführte Touren oder leichte Radtouren im Tannheimer Tal mit lokalen Guides
Bike-Karten & Tourentipps an der Rezeption
Und für Schlechtwetter: Unser neues Technogym Smart Bike mit integrierter ROUVY App – ideal für virtuelles Training in den Alpen!
Tannheimer Rad-Marathon:
DAS Event für Rennrad-Fans
Rennradwochen im Frühling & Sommer:
Perfekt zur Vorbereitung