Person beim Klettern in Felswand im Tannheimer Tal
10 Juli, 2025
Von Linda Pezzei

Kletter-Urlaub im Tannheimer Tal

Felsen unter den Fingern, Weite im Blick, Klarheit im Kopf. Für viele ist Klettern nicht nur Sport – es ist ein Lebensgefühl. Das bewusste Steigen, das Vertrauen in jeden Griff und Tritt, die Konzentration auf den Moment – all das macht Klettern im Tannheimer Tal zu einem echten Erlebnis. Wer einmal oben stand und den Blick über die Allgäuer und Tiroler Gipfel schweifen ließ, weiß: Diese Art von Freiheit ist unbezahlbar. Ob am Klettersteig, in der Halle oder im klassischen Klettergarten – hier findet jeder seine Route. Und wer sich zwischendurch nach Erholung sehnt, genießt einfach die Kombination aus Klettern & Wellness in Tirol – ein echtes Engel-Highlight.

Klettern & Bouldern im Tannheimer Tal

Vielfalt
in der Vertikalen

Klettersteige im Tannheimer Tal – für alle, die hoch hinaus wollen

Mit vier abwechslungsreichen Klettersteigen bietet das Tannheimer Tal beste Voraussetzungen für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Zwischen Rote Flüh und Läuferspitze,
beliebt wegen seiner langen Gratpassagen und der grandiosen Fernsicht

  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: ca. 5,5 Stunden
  • Start: Grän

 

Der perfekte Einstieg in die Welt der nordseitigen Klettereien

  • Start: Weißenbach am Lech
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: 3:45 h

Der anspruchsvollste Klettersteig der Region,
für alle, die Herausforderung und Höhe suchen

  • Start: Nesselwängle
  • Schwierigkeit: schwer
  • Dauer: 7 h

Abwechslungsreicher Klassiker mit vielen luftigen Passagen

  • Start: Bad Hindelang
  • Schwierigkeit: mittel
  • Dauer: 5,5 h

 

Sportklettern mit Geschichte

Schon um die Jahrhundertwende wurden im Tannheimer Tal Routen an bis zu 200 Meter hohen Südwänden eröffnet – viele davon sind heute liebevoll saniert. Acht Sportklettergärten stehen zur Auswahl:

  • Etscherwand / Gimpelhaus
  • Gaichtpass
  • Thomas Wändle
  • Bad Kissinger Hütte
  • Läuferspitze
  • Kanzel
  • Gimpel
  • Nesselwängler Scharte

Tipp: Wer klassisches Felsklettern liebt, wird am Gimpel fündig – perfekte Routen mit Panorama inklusive.

Mehrseillängen für Gipfelstürmer

Wer den Nervenkitzel liebt, sollte sich an eine der Mehrseillängenrouten im Tannheimer Tal wagen – unsere Top 3:

  • Rote Flüh (Ostgrat) – Auch im Winter ein beliebtes Ziel bei Kletterern.
  • Gimpel – 18 Routen, bestens abgesichert, ideal für ausgedehnte Klettertage.
  • Gimpel Südostvorbau – Mit wohlklingenden Routen wie „Kuschelrock“ oder „Wirklich oben bist du nie“.
"Wenn ich klettere, zählt nur der nächste Griff. Der Kopf wird ruhig, der Körper wach. Am Fels finde ich meine Klarheit."
 
4
Klettersteige
9
Sportklettergärten
10
Mehrseillängengebiete
1
Kletterwald
1
Kletterhalle

Kletterwald Tannheimer Tal: Kletterspaß für die gesamte Familie

Ein echtes Abenteuer in luftiger Höhe – der Kletterwald Tannheimer Tal bietet:

  • 7 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Höhen bis 17 Meter
  • Ein Flying-Fox-Parcours mit zwei langen Seilbahnen (120 & 100 m) über eine malerische Lichtung

Ideal für Familien, Paare und mutige Erstkletterer!

Klettern in der Halle: Kletterhalle & Boulderanlage

Im Obergeschoss der Tourismusinfo Tannheim verbirgt sich ein echter Kletter-Geheimtipp:

  • 18 Kletterrouten (Schwierigkeitsgrad 3 bis 7+)
  • 40 Boulderprobleme (Schwierigkeitsgrad 3 bis 9+)
  • Indoor-Action bei jedem Wetter – ideal auch zum Technik-Training oder für Kinder

Mehr Infos zur Halle & allen Kletterangeboten

Klettern & Wellness in Tirol 

Was gibt es Schöneres, als nach einer fordernden Klettertour in der Natur den Körper zu entspannen?
Im Wellnesshotel Der Engel erwartet dich nach dem Felsabenteuer:

  1. Ein Sprung in den Engel-Bergsee
  2. Regeneration in der Salzgrotte
  3. Eine wohlverdiente Zirbenmassage für Rücken & Schultern
  4. Tiefenentspannung auf einem Day-Bed mit Bergblick


Engel-Tipp: „Unser Event-Aufguss mit regionalen Waldkräutern wirkt Wunder nach einem langen Tag am Fels!“

Zum Orgänic Spa

Person mit Wanderrucksack in braun am Weg aus dem Orgänic Zimmer auf den Berg
Die perfekte Kombi

Sommerbergbahnen inklusive


Als Gast im Engel nutzt du die Sommerbergbahnen Tannheimer Tal kostenlos – täglich einmal pro Berg oder Talfahrt. Außerdem gibt’s freien Eintritt ins Freibad Haldensee.

Bergbahnen:

  • Grän
  • Tannheim
  • Schattwald

Mehr Infos

Bergbahn auf das Füssener Jöchle in Grän Blick von oben hinab auf das Tal
1x pro Tag kostenlos
  • Traditionelle Holzhütte auf einer Bergwiese im HIntergrund die Bergspitzen im Tannheimer Tal
    ALLES STAUT SICH ÜBER
    DEN FERNPASS - NUR DU NICHT,
    WENN DU IM TANNHEIMER
    TAL URLAUB MACHST : ).

    Fix

Bist du immer noch nicht überzeugt?
Dann liegt es wohl an uns ; )
Linda Pezzei | © Patrick Saringer

Autor

Linda Pezzei

Als Fachjournalistin für Architektur & Design hilft uns Linda mit ihren schönen Worten, unser Kopfchaos rund um unsere Baustellen auf einem Blatt Papier – oder vielmehr in unserem Blog – für euch zu verewigen. Sie findet die passenden Worte, wo sie uns fehlen.

Blogartikel die dich interessieren könnten.

Person beim Klettern in Felswand im Tannheimer Tal

Gipfelglück garantiert

Sport

Lesezeit: 6 Min
Reinlesen?
Zwei Mountainbiker auf einem Forst-Radweg im Wald im Tannheimer Tal

Auf zwei Rädern

Sport

Lesezeit: 5 Min
Reinlesen?
Basti Heckl wandert auf einem Wanderpfad zur Schochenspitze - im Hintergrund die Berglandschaft und ein türkiser See

Wanderschuh trifft Bademantel

Sport

Lesezeit: 7 Min
Reinlesen?
zum Whatsapp Chat