
Kletter-Urlaub im Tannheimer Tal
Felsen unter den Fingern, Weite im Blick, Klarheit im Kopf. Für viele ist Klettern nicht nur Sport – es ist ein Lebensgefühl. Das bewusste Steigen, das Vertrauen in jeden Griff und Tritt, die Konzentration auf den Moment – all das macht Klettern im Tannheimer Tal zu einem echten Erlebnis. Wer einmal oben stand und den Blick über die Allgäuer und Tiroler Gipfel schweifen ließ, weiß: Diese Art von Freiheit ist unbezahlbar. Ob am Klettersteig, in der Halle oder im klassischen Klettergarten – hier findet jeder seine Route. Und wer sich zwischendurch nach Erholung sehnt, genießt einfach die Kombination aus Klettern & Wellness in Tirol – ein echtes Engel-Highlight.
Klettersteige im Tannheimer Tal – für alle, die hoch hinaus wollen
Zwischen Rote Flüh und Läuferspitze,
beliebt wegen seiner langen Gratpassagen und der grandiosen Fernsicht
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: ca. 5,5 Stunden
- Start: Grän
Der perfekte Einstieg in die Welt der nordseitigen Klettereien
- Start: Weißenbach am Lech
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: 3:45 h
Der anspruchsvollste Klettersteig der Region,
für alle, die Herausforderung und Höhe suchen
- Start: Nesselwängle
- Schwierigkeit: schwer
- Dauer: 7 h
Abwechslungsreicher Klassiker mit vielen luftigen Passagen
- Start: Bad Hindelang
- Schwierigkeit: mittel
- Dauer: 5,5 h
Sportklettern mit Geschichte
Schon um die Jahrhundertwende wurden im Tannheimer Tal Routen an bis zu 200 Meter hohen Südwänden eröffnet – viele davon sind heute liebevoll saniert. Acht Sportklettergärten stehen zur Auswahl:
- Etscherwand / Gimpelhaus
- Gaichtpass
- Thomas Wändle
- Bad Kissinger Hütte
- Läuferspitze
- Kanzel
- Gimpel
- Nesselwängler Scharte
Tipp: Wer klassisches Felsklettern liebt, wird am Gimpel fündig – perfekte Routen mit Panorama inklusive.
Mehrseillängen für Gipfelstürmer
Wer den Nervenkitzel liebt, sollte sich an eine der Mehrseillängenrouten im Tannheimer Tal wagen – unsere Top 3:
- Rote Flüh (Ostgrat) – Auch im Winter ein beliebtes Ziel bei Kletterern.
- Gimpel – 18 Routen, bestens abgesichert, ideal für ausgedehnte Klettertage.
- Gimpel Südostvorbau – Mit wohlklingenden Routen wie „Kuschelrock“ oder „Wirklich oben bist du nie“.
"Wenn ich klettere, zählt nur der nächste Griff. Der Kopf wird ruhig, der Körper wach. Am Fels finde ich meine Klarheit."
Klettern & Wellness in Tirol
Was gibt es Schöneres, als nach einer fordernden Klettertour in der Natur den Körper zu entspannen?
Im Wellnesshotel Der Engel erwartet dich nach dem Felsabenteuer:
- Ein Sprung in den Engel-Bergsee
- Regeneration in der Salzgrotte
- Eine wohlverdiente Zirbenmassage für Rücken & Schultern
- Tiefenentspannung auf einem Day-Bed mit Bergblick
Engel-Tipp: „Unser Event-Aufguss mit regionalen Waldkräutern wirkt Wunder nach einem langen Tag am Fels!“
Sommerbergbahnen inklusive
Als Gast im Engel nutzt du die Sommerbergbahnen Tannheimer Tal kostenlos – täglich einmal pro Berg oder Talfahrt. Außerdem gibt’s freien Eintritt ins Freibad Haldensee.
Bergbahnen:
- Grän
- Tannheim
- Schattwald
Packages für den Kletter- & Wellnessurlaub im Tannheimer Tal
Dann liegt es wohl an uns ; )
Blogartikel die dich interessieren könnten.